Aktuell · 28. Oktober 2019
Die Konzepte des Wohnens werden immer vielfältiger und innovativer. Zugleich wächst die Nachfrage, und das Angebot deckt diese bei weitem nicht. Der Wohnreport 2019 für das Leben im Alter von JLL, erschienen im Oktober 2019, beschäftigt sich mit drängenden Fragen: Wie wollen die Deutschen im Alter wohnen, wie sich gegebenenfalls pflegen lassen? Nicht überraschend: die üblichen Pflegeheime stehen auf der Beliebtheitsskala ganz unten. Der Favorit ist die eigene Wohnung, gefolgt von der...
Aktuell · 18. August 2019
1025 Berlinerinnen und Berliner waren im vergangenen Jahr 100 Jahre alt – oder sogar noch ein bisschen älter. Sie alle haben viele Geschichten zu erzählen. Einige sehr lesenswerte hat Rei Gesing in seinem Interview-Buch „Die Weisheit der 100-Jährigen“ gesammelt - und der Tagesspiegel hat uns dankenswerterweise in einem Beitrag darauf aufmerksam gemacht. https://www.tagesspiegel.de/berlin/senioren-erzaehlen-die-weisheit-der-100-jaehrigen/24914962.html
The Villages ist eine sogenannte retirement community in den USA – eine Gemeinde mit homogener Bevölkerung, ein Mikrokosmos für sich. "Rentnerkommunen sind der perfekte Startplatz für das echte fahrerlose Auto", erläutert Voyage-Gründer Oliver Cameron in seinem Blog. Er glaubt sogar, sie seien auf absehbare Zeit die einzigen Orte, wo das autonome Fahren funktioniere. In Deutschland gibt es keine derartig homogenen Siedlungen. Hier rückt stattdessen der ländliche Raum zunehmend in den...
Aktuell · 19. Oktober 2018
Heute im "Tagesspiegel": Eine lesenswerte Geschichte über eine Altenpflegegenossenschaft im schwäbischen Riedlingen. "Hier glückt, was Staat und Familie nicht mehr können: ein funktionierender Generationenvertrag." Schon 1991 wurde die Seniorengenossenschaft gegründet, damals die erste im Lande. Das Ziel: Senioren unterstützen einander, damit sie solange wie möglich zuhause wohnen bleiben können. Wer für andere einkauft, Rasen mäht, Vorhänge aufhängt, kann sich die Stunden auszahlen...
Aktuell · 17. Oktober 2018
Dauerurlaub auf Balkonien? Für viele Rentner kommt Müßiggang als Lebensoption nicht in Frage. Ein Großteil der im Rentenalter Erwerbstätigen - rund die Hälfte der Männer und sogar 70 Prozent der Frauen - arbeitet aus finanziellen Gründen weiter. Aber das ist nicht das alleinige Motiv, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) jetzt in einer Befragung herausgefunden hat. Mehr als 90 Prozent der über 65-Jährigen sind demnach auch weiterhin erwerbstätig, weil sie...
Aktuell · 02. Oktober 2018
Natürlich würde man sich wünschen, es wäre nicht notwendig, eine "Hotline gegen Einsamkeit im Alter" einzurichten, wie gerade in Berlin geschehen. Aber die erste Woche zeigt, dass das Angebot genutzt und angenommen wird. Mehr als 100 Anrufe täglich(!), 60 Prozent der Anrufer sind über 70 Jahre alt. Die meisten Anrufe kamen von Frauen, viele Gespräche dauerten über eine Stunde. "Die Menschen haben einfach niemanden zum Reden", sagt die Gründerin der Hotline "Silbernetz". Die Hotline...
Aktuell · 28. September 2018
Jeder kennt das: Endlich steht die Ampel auf grün, man ist gerade losgesprintet, da geht es schon wieder zurück auf rot, bevor die andere Strassenseite erreicht ist. Den Autofahrer freut's, aber selbst fitte Fussgänger scheitern oft an viel zu kurzen Grünphasen. Damit hat es zumindest im oberbayerischen Ebersberg vorerst ein Ende, denn dort können Bürger und Bürgerinnen jetzt mit einem "Signal-Chip" die Ampel-Grünphase individuell für sich verlängern. Statt 10 Sekunden bleiben dort...
Aktuell · 12. September 2018
Wie wollen wir im Alter leben? Dieser Frage ist das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) im Auftrag der Stadt Potsdam nachgegangen. Die interessanten Ergebnisse der neuen Studie stellte Christine Henseling vom IZT jetzt beim 6. Brandenburger Aktionstag "Zukunftsblick Babyboomer" vor, den wir für "Marigold Living" besuchen konnten. Gemeinschaftliches Wohnen ist demnach für 46% der 50- bis 64-Jährigen attraktiv. Wichtig sind ihnen vor allem stabile Wohnkosten,...
Aktuell · 03. September 2018
Erkenntnisse eines Rundgangs auf der Internationalen Funkausstellung 2018 in Berlin: "Technik nimmt dem Alter seinen Schrecken. Man kann im Bett liegen, Dvořák hören und online mit anderen Menschen Backgammon spielen". Smartphone, Internet, elektronische "Gadgets" stoßen in höheren Jahren oft auf Verunsicherung oder sogar Ablehnung, aber sie können das Leben vereinfachen - auch und gerade im Alter. Die Ifa bietet schon seit 2012 eine "Guided Tour 60+", die sich unter dem Motto "reif für...
Aktuell · 22. August 2018
Seit Mitte August können private Eigentümer und Mieter wieder Zuschüsse für bauliche Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren in Wohnungen bei der KfW beantragen. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) stellt für 2018 Fördermittel in Höhe von 75 Millionen Euro zur Verfügung. BMI und KfW reagieren damit auf die anhaltend hohe Nachfrage. Die Zuschüsse sollen dabei helfen, dass ältere Menschen, vor allem bei eingeschränkter Mobilität, möglichst lange in ihren...