Auch für sogenannte Senioren-Immobilien im Ausland gilt der bewährte Grundsatz: "Lage, Lage, Lage". An Wiederverkauf oder Vermietungsoptionen denken viele allerdings zuletzt, und manch einer lässt sich gar von Sonne und Stimmung verführen. Das kann sich rächen, weshalb Makler raten: "Nicht überhastet kaufen, lieber genau studieren, ob man das Objekt auch nutzen kann, wenn man zum Pflegefall wird." Und am besten einen Experten hinzuziehen. Wer im Ausland sein Alter verbringen will, sollte also besonders genau hinschauen: Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten? In welcher Sprache können wir kommunizieren? Wie steht es um Infrastruktur und Verkehrsmittel, wenn das Auto einmal wegfällt, und um die medizinische Versorgung? Der "Lebensabend" unter Palmen liegt im Trend: Laut einem Bericht im Tagesspiegel zahlt die Deutsche Rentenversicherung 1,4 Millionen Renten ins Ausland. Längst sind nicht mehr nur Spanien oder Griechenland begehrte Ziele, auch Bulgarien rückt auf, wo das Leben noch deutlich günstiger ist. Thailand und auch die Philippinen werben mit erschwinglichen Residenzen und Pflegekonzepten vor allem für Pflegebedürftige. Aber auch hier gilt: Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Zum Artikel....